Mit unserem Projekt Berliner Altbau nehmen wir Teil am Heinze Architekten Award 2016. Für den Publikumspreis kann hier für das Projekt eine Bewertung abgegeben werden.
Archiv des Autors: mbd
Der Himmel über Berlin. 40/40 – Ausstellung des BDA
Das Bauen oberhalb der Traufhöhe von 22 respektive 25 Metern kann unserer Meinung nach nicht immer mit der Typologie des Hochhauses erfolgen. Hochhäuser funktionieren nur begrenzt und konzentriert an ausgewählten Stellen der Stadt. Diese dürfen zudem auch noch nicht oder nicht sinnvoll bebaut sein. Für uns liegt das größere Potential in dem behutsamen Aufstocken bestehender Gebäude. So geht weder ein Teil der Stadtgeschichte, noch graue Energie verloren.
Im Rahmen der Ausstellung zeigen wir unseren Entwurf für ein Wohnheim für Studenten und Geflüchtete, das auf dem Dach eines Bestandsgebäudes gedacht ist. Die Ausstellung widmet sich den Alternativen zu einer flächigen Nachverdichtung der Stadt und thematisiert das zukünftige Bauen oberhalb der Berliner Traufe.
26. November – 31. Dezember 2015
BDA Galerie, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do 10 – 15 Uhr sowie nach Vereinbarung
Architekturkalender | ARCHIPENDIUM 2016 erschienen
Archipendium hat den Architekturkalender 2016 veröffentlicht. Er kann hier bestellt werden.
In dem Kalender wird auch das gemeinsame Projekt Studio 211 von Jeong-Hoon Kim und marc benjamin drewes ARCHITEKTUREN gezeigt.
Nominierung für Deutschen Brückenbaupreis 2016
Die Geh- und Radwegbrücke in Deggendorf von raumzeit Architekten ist für den Deutschen Brückenbaupreis 2016 nominiert.
Marc Benjamin Drewes war bei raumzeit der verantwortliche Projektleiter.
WIN Awards 2015 Emerging Interior Practice of the Year – shortlist
marc bejamin drewes ARCHITEKTUREN stehen auf der shortlist zu den WIN Awards 2015 – Emerging Interior Practice of the Year. Die Preisverleihung findet am 02.12.2015 im Sky Garden in London statt.
Hier die Stellungnahme des Jurymitglieds Dr Harriet Harriss, Royal College of Art:
‘It’s not often that projects come forward with such sensitivity to historical excavation. There is a leveraging of the existing surfaces and materials – a way of framing them and highlighting to encourage the user of the space to appreciate the pattern and the heritage of the space. It feels very thesis driven, there is a lot of analysis going into the work, but I think more fundamentally there is a sense of ambition about where this practice is going, which is why it is worth considering recognising them for what they may do next as well as what they already have in their portfolio range’.
3. Preis beim Second Baku International Architecture Award
Unser Projekt Berliner Altbau wurde mit dem dritten Platz in der Kategorie “Best implemented interiors” beim Baku International Architecture Award ausgezeichnet. Insgesamt wurden mehr als 200 Projekte aus 37 Ländern eingereicht.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit schneideroelsen.
Wohnheim für Studenten und Geflüchtete
Finalist beim Next Landmark Contest
Unser Projekt Berliner Altbau ist unter den zehn Finalisten des Floornature International Architecture Contest.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit schneideroelsen.
Honourable Mention in the 2015 Treehousing International Wood Design Competition
marc benjamin drewes ARCHITEKTUREN erhalten eine lobende Erwähnung für ein Wohnheim für Studenten und Flüchtlinge bei dem internationalen Wettbewerb ausgelobt durch die Food and Agriculture Organization of the United Nations. Insgesamt wurden über 200 Projekte eingereicht.
Nominierung für den FINEST INTERIOR AWARD 2015
marc benjamin drewes ARCHITEKTUREN wurden nominiert für den FINEST INTERIOR AWARD 2015. Die Gewinner werden anlässlich einer Pressekonferenz am 6. November in Berlin im Waldorf Astoria bekannt gegeben und sind zur Award-Ceremony in die Botschaft des Königreichs der Niederlande nach Berlin eingeladen.
Grillpalast in Ausstellung zum Recycling Designpreis
Der von Marc Benjamin Drewes betreute Pavillon Grillpalast wird im Rahmen des Recycling Designpreis 2015 im Marta Herford gezeigt. Die Ausstellung eröffnet am 6.9. und wird im Anschluss an weiteren Orten, u.a. im Stilwerk Berlin und Wien, gezeigt.
Der Grillpalast entstand während des 1:1 Projektes vom Fachgebiet Prof. Donatella Fioretti für das Projekt Dorf macht Oper vom Festland e.V. im Sommer 2014.
06.09.-01.11. Marta Herford
National Festival of Architecture Minsk
Drei unserer Projekte – BOX 117, Studio 211 und Berliner Altbau – werden im Rahmen der VI Minsk International Biennale of young architects “Leonardo 2015″ in Minsk, Weißrussland ausgestellt.
03.-14.09. Oktoberplatz, Minsk
filling the gap
Bertha von Suttner Schule
Bologna Shoah Memorial
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) verteidigen
marc benjamin drewes ARCHITEKTUREN unterstützt die Petition der Bundesarchitektenkammer zum Erhalt der HOAI.
Aus unserer Sicht eine absolute Notwendigkeit zum Erhalt der Qualitätssicherung, des Verbraucherschutzes und der Baukultur!
An dieser Stelle kann man sich innerhalb weniger Sekunden ebenfalls als Unterstützer eintragen.
Tag der Architektur 2015 & Make City Festival
Am 27. und 28.6. öffnen wir und alle weiteren Konzulát Studios unser Büro für alle Interessierte.
Am Samstag den 27. und Sonntag den 28.6. von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr an im Rahmen des Tag der Architektur. Am 27.6. ab 17:00 Uhr zusätzlich im Rahmen des Make City Festivals. Die Abschlussparty des Festivals wird im vorgelagerten Club Konzulát stattfinden (ab 22:00 Uhr)! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!!
GERMAN DESIGN AWARD NOMINEE 2016
Unser Projekt BOX 117 wurde nominiert für den German Design Award 2016.
Der Preis wird durch den Rat für Formgebung ausgelobt.
TILE ENVY

Cicada Books aus London haben das Buch TILE ENVY veröffentlicht. Darin wird auch unser Projekt BOX 117 vorgestellt.
Introduced and curated by tile maker, curator and devotee, Deborah Osburn, Tile Envy is an exploration of the most beautiful tile designs around the world today. 60 key personalities are profiled, ranging from established names to emerging designers. Luxurious photography and design make this a must have for design professionals and enthusiasts.
Wissenschaftszentrum Straubing
Der Neubau des Lehr- und Forschungsgebäudes schwebt als klarer Riegel leicht über der Hochwassermauer entlang der Uferstrasse. Mit der eindeutigen Ost-West-Orientierung und der Konzentration des Bauvolumens entlang der Straße wird ein klarer Abschluss des bebauten Raums geschaffen und der Freiraum zur Donau möglichst unberührt belassen.
Weiterlesen