Der Holzbau für unseren Anbau in Falkensee ist errichtet. Gut erkennbar das Schmetterlingsdach mit der Betonung des Ausblicks in die schöne Natur hinter dem Haus.
best architects 21
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung best architects 21 für das Projekt 60‘s Revisited!
Projektdokumentation Big Beautiful Buildings
Am 5. Dezember 2019 erschien die dreiteilige Projektdokumentation der Stiftung StadtBauKultur NRW zur Big Beautiful Buildings Kampagne: „Architektur der 1950er bis 1970er Jahre im Ruhrgebiet. Als die Zukunft gebaut wurde“ im Verlag Kettler, Dortmund. Der Bildband dokumentiert die Kampagne „Big Beautiful Buildings. Als die Zukunft gebaut wurde“, die im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 im Ruhrgebiet durchgeführt wurde. Marc Benjamin Drewes war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin Projektleiter für das Vermittlungs- und Design Build Projekt “Auf Wiedersehen Utopia” am Fachgebiet für Baukonstruktion und Entwerfen von Prof. Jan Kampshoff.
Studio 211 in Klangräume
Der Verlag ff publishers hat eine neue Publikation: Klangräume zeigt rund 50 zeitgenössische Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in denen für Töne gebaut wurde. Mit dabei unser Projekt Studio 211.
Stelle als Vertretungsprofessor
Seit dem Wintersemester 2019/20 ist Marc Benjamin Drewes Vertretungsprofessor an der FH Erfurt – für das Lehrgebiet “Grundlagen des Gestaltens, Darstellungslehre, Baukonstruktion und Entwerfen”.
Wir unterstützen die Initiative deutscher Architekten für ein anderes Bauen angesichts der Klimakrise.
Zusätzliche Informationen mit der Möglichkeit für Architekturbüros sich auch eintragen zu lassen finden Sie hier.
Noch mehr Infomaterial aus der Wissenschaft ist auf der Website der scientists for future zu finden.
Book Launch “Auf Wiedersehen Utopia – Utopia Revisited”
In the middle of the “New City of Wulfen” (today “Barkenberg”), which is regarded as an exemplary and controversially discussed example of a planned city from the 1960s, master students of the TU Berlin erected a self-built mediation pavilion.
The bilinguar book covers the whole process from the context to program and can be purchased at “Universitätsverlag der TU Berlin” – please click here.
Vote for Utopia
4th Tour for Kitchen on the Run / Publication online

08.05.2019_Gastkritik und Vortrag an der TU Graz
Slavs and Tatars Appartement in PIN-UP
Das PIN-UP Magazin berichtet über die Wohnung für das Künstlerkollektiv Slavs and Tatars, die wir zusammen mit schneideroelsen renoviert haben!
Hier geht es zum Artikel
+++ Neue Adresse: Adalbertstr. 24, 10179 Berlin +++
Berliner Altbau in Sunday Times
Die Sunday Times aus Südafrika hat einen schönen Artikel zum Apartment von Slavs and Tatars veröffentlicht.
Hier geht es zum Artikel.
NEUE FESTNETZNUMMER: 030-21759039
Sie erreichen uns ab sofort unter der oben angegebenen Nummer. Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Nominierung GERMAN DESIGN AWARD 2018
Unser Projekt Berlin Altbau ist nominiert für den GERMAN DESIGN AWARD 2018.
Mehr zu dem Projekt hier.
Anerkennung beim polis Award
Das Projekt Kitchen on the Run des Fachgebiets Fioretti der TU Berlin erhielt eine Anerkennung beim polis Award Campus. Mehr zu dem Projekt hier.
Structures for Inclusion Conference 2017
Marc Benjamin Drewes spricht auf der Structures for Inclusion Conference. Die Konferenz präsentiert Projekte aus der ganzen Welt aus dem Bereich des sogenannten Public Interest Designs. Marc Benjamin Drewes vertritt das Fachgebiet Fioretti der TU Berlin und stellt das Projekt Kitchen on the Run vor, das eine lobende Erwähnung bei einem Network Award für Design Build Projekte erhalten hat.
Friday, April 7, 2017
Center for Public Interest Design, Shattuck Hall
Portland State University, School of Architecture
Portland, OR, 97207, USA
Berliner Altbau in Milk Decoration
Unsere Bauherren das Künstlerkollektiv Slavs and Tatars sind auf dem Cover der aktuellen Milk Decoration. Das Heft berichtet über den spezifischen Einrichtungsstil, den die beiden in dem von marc benjamin drewes und schneideroelsen sanierten Appartement kultiviert haben.
best architects 17
Für unser Projekt Berliner Altbau sind wir in der Kategorie Innenausbau mit dem best architects Award ausgezeichnet worden. Der Preis wurde in diesem Jahr erstmals europaweit ausgeschrieben. Insgesamt wurden 380 Arbeiten eingereicht. Wir freuen uns sehr!
Kitchen on the Run
Im Wintersemester 2015/16 haben Studierende des Fachgebiets für Entwerfen und Baukonstruktion von Prof. Donatella Fioretti, TU Berlin einen Container zu einem Koch – und Begegnungsort ausgebaut. Derzeit reist der Container durch Europa. Mehr zum Projekt erfahren Sie entweder auf den Websites des FG Fioretti und zum Kitchen on the Run Projekt oder auch in diesem Film:
Marc Benjamin Drewes war einer der Betreuer im FG Fioretti.